Home


Ralf Denninger und Florian Häuser stellen das "tiefe Blech" vor:

Ostergrüsse aus Duttenberg mit Alphornruf Mitwirkende: Ralf Denninger, Hartmut Lichdi (Alphorn) Produktion: Tonstudio scb-music Herzlichen Dank an die Kirchengemeinde St.Kilian Duttenberg
Biker machen Blasmusik im Ahrtal, 09.-11. Juni 2023, das erste große Fest nach der Flutkatastrophe. https://biker-machen-blasmusik.de/
Familie Vogelstrauß - Trio für 3 Alphörner von Ralf Denninger. Die Noten sind als Doppelnummer im Musikverlag Steer erschienen. https://www.notenhandlung.de/produkt/... Die Kalahari im Süden Afrikas gilt als eine der vielfältigsten und artenreichsten Wüsten der Welt. Auf einer Entdeckungstour durch die Kalahari können Löwen, Leoparden, Geparden, Antilopen, Gnus und viele andere Tiere wie zum Beispiel Strauße in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Diese größten Vögel der Welt können zwar nicht fliegen – aber dafür um so schneller laufen: mit bis zu 70 Kilometern pro Stunde sind sie die schnellsten Zweibeiner unseres Planeten. Ralf Denninger wurde durch seine mehrfachen Reisen nach Südafrika zu Kompositionen für Alphornbesetzungen inspiriert, z.B. „We love Africa“ und „Spirit of Africa“ veröffentlicht im Steer Musikverlag im Heft „Ein Alphorn auf Reisen“ mit der Bestellnummer STE 208 im Webshop www.Notenhandlung.de Seine aktuelle Komposition „Familie Vogelstrauß“ beschreibt Szenen dieser tagaktiven Vögel , die ihre Jungtiere vor den Angriffsversuchen der Löwen schützen um dann wieder im Verbund mit weiteren Mitgliedern der Straußenfamilie im fröhlichen, munteren Schritt davonziehen. Ralf Denninger, Hartmut Lichdi (Alphorn) Titelbild: Thomas Hennrich
Wunderbares Foto von Lars Schmucker, entstanden bei einem zufälligen Treffen. https://www.adventurelenses.com/

Bayrische Polka für Alphorn (Alfons Neumann-Solistenpolka) Mitwirkende: Ralf Denninger, Hartmut Lichdi (Alphorn) Produktion: Tonstudio scb-music, Steffen Burkhardt & Anja Thiele

Grüße von der Kunstnacht in Bad Wimpfen am 07. Mai 2022. Endlich wieder Livemusik!

Alphornkurse für Interessiert Mehrmals im Jahr treffen sich Alphorninteressierte, um gemeinsam auf dem Naturtoninstrument zu musizieren. Neben Einstiegskursen werden auch verschiedene Kurse für fortgeschrittene Bläser:innen angeboten. Mehr dazu erfahrt ihr im Video. Weitere Informationen und die Kursanmeldung findet ihr in unserem Kurs-Finder: www.kurs-finder.de.

Mitwirkende: Ralf Denninger, Hartmut Lichdi (Alphorn) Die Noten können über den Musikverlag Steer bezogen werden. www.notenhandlung.de Produktion: Tonstudio scb-music, Steffen Burkhardt & Anja Thiele

Ein Wochenende mit dem Alphorn und all seinen Facetten Anfang September trafen sich endlich wieder begeisterte Alphornisten aus dem NBMB-Gebiet in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg, um sich ein ganzes Wochenende nur diesem besonderen Instrument zu widmen. Der Alphornkurs für Fortgeschrittene behandelt verschiedene Themen rund um das traditionelle Instrument und wurde mit einem Konzert am Hammelburger Viehmarkt beendet. Der bei den Alphornspielern im NBMB bekannte Dozent Ralf Denninger, Lehrbeauftragter für tiefe Blechblasinstrumente an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, wurde dieses Mal von Franz Schüssele, Alphornsolist und Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, und Kathrin Vogel, stellvertretende Solohornistin an der Komischen Oper Berlin, unterstützt. Von Marsch bis Improvisation Diese Dozentenkonstellation war ein Novum für den etablierten Lehrgang: Die Referenten kommen aus ganz Deutschland – nicht nur aus dem Allgäu, sozusagen dem deutschen „Herkunftsland“ des Alphorns – und bringen Einflüsse aus unterschiedlichen Stilrichtungen mit. Davon konnten die Teilnehmenden stark profitieren. Neben traditionellen Rufen und Weisen wurde auch Literatur der Stilrichtungen Marsch, Polka und Walzer erarbeitet und sogar Swing und Improvisation kamen nicht zu kurz. Natürlich wurden auch die bläserischen Grundlagen wie Ansatz, Atmung und Stütze auf dem Alphorn gemeinsam trainiert. Ralf Denninger war von dieser Vielfalt begeistert: „Durch die verschiedenen Persönlichkeiten und Hintergründe der Dozenten und Teilnehmer wurde dem Kurs sehr viel Leben eingehaucht und die Begeisterung für das Alphorn und all seine Facetten war sofort spürbar.“ Die verschiedenen Stücke wurden sowohl im großen Alphorn-Orchester als auch in Kleingruppen erarbeitet und beim Abschlusskonzert auf dem Viehmarkt in Hammelburg vielen Interessierten Zuhörern präsentiert. Das Publikum lauschte gebannt den ungewöhnlichen Klängen und war begeistert von der Vielfalt der Alphörner. Sowohl die Beiträge im großen Ensemble als auch das Solostück von Ralf Denninger und zwei Teilnehmern wurde mit großem Beifall belohnt.


Treffen vom 20.07.2018 bis 23.07.2018 in Neckarsulm-Dahenfeld Anmeldung zum Herunterladen
Treffen vom 12.06.2020 bis 14.06.2020 in Rodenbach Hallo liebe Bikerfreunde, schon ist das zweite Jahrzehnt des Jahrtausends Vergangenheit. Das Rodenbacher Blasorchester freut sich euch zum ersten Biker treffen im neuen Jahrzehnt begrüßen zu können. Das Rodenbacher Blasorchester feiert in diesem Jahr sein 30-Jähriges Bestehen und lädt „Biker machen Blasmusik“ zum Festwochenende in den Main-Kinzig-Kreis ein. Infos und Anmeldung zum Herunterladen - 31.BmB-Ausschreibung-Rodenbach

Lumberjack Polka, Ralf Denninger und die Unterländer Alphornbläser, アルプホルン Viel Spaß mit unserer Alphornmusik und unserem Alphornbau :) https://youtu.be/072pe4p3m5U


Der Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser umrahmt eine Papstaudienz in Rom. https://youtu.be/ELVMZZrYCWY

Bilder vom Besuch des Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser 2017 in Rom mt der musikalischen Umrahmung einer Papst-Audienz. https://youtu.be/O5s-6hSQ4uY
CD-Vorstellung von "Die Alphornbläser spielen auf" auf SWR4 https://youtu.be/BfPfHPNjzG4
Benefizkonzert des Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser in Schwäbisch Hall für die Opfer der Flutkatastrophe in Braunsbach 2016 mit 51 Alphörnern. https://youtu.be/GWGx3vFMWf8

Presseberichte Biker machen Blasmusik in Bischweier

Alphornbläser Unterland, Weihnachtsmarkt Schwäbisch Hall, Leitung Ralf Denninger, www.haller-tagblatt.de


Basambilu, Südafrika und die Unterländer Alphornbläser im Audiforum Neckarsulm

Alphorn meets Boogie Woogie Piano Bravo, genial, einmalig, Zugabe! Anfragen unter: Ralf.Denninger@online.de "Boogie–Woogie", was ist das.?! Boogie-Woogie ist ein Vorläufer des "Rock 'n' Roll" und stammt ursprünglich vom Swing ab. Er ist auch Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise zu Musik der 1950 / 1960er Jahre getanzt wird, kann aber auch eine Mischung aus Disco -oder Reggaemusik beinhalten. Die Wurzeln des Boogie-Woogie sind in den Musikkneipen der US-amerikanischen Schwarzen-Ghettos der 20er Jahre vorzufinden. Nach dem Untergang des „Tausendjährigen Reiches“ schwappte dann die Swingmusik, vorgetragen von riesigen Bigbands, unaufhaltsam über den Atlantik. Und mit der Musik kam ein ganz neuer Tanz – der Boogie Woogie. Ein typisches Boogie-Woogie am Piano zeichnet sich durch die ostinatoartige, rollende und straffe Bassbegleitung der linken Hand, gepaart mit Themenspielen der rechten Hand, welche zumeist fetzige und gut einzuprägende Motive kreiert. Die Musik wird fast immer spontan improvisiert, wodurch der Pianist über ein hohes Maß an Können und auch Ausdauer verfügen muss. Boogie-Woogie Virtuose, Martin Popek Landesgartenschau 2008 Bad Rappenau, Konzertmuschel

Unterländer Alphornbläser: Jürgen Siedl, Wolfgang Haas, Ralf Denninger, Norbert Müller, Peter Götzenberger

Ralf Denninger und seine Unterländer Alphornbläser Kontakt: Ralf.Denninger@online.de


Schwaben Allstars: Karlheinz Förster, Guido Buchwald, Miro Slomka



























www.wir-helfen-afrika.de Info: Ralf.Denninger@online.de Wir können alles, auch helfen! Mandelafoundation: Ralf Denninger, Stefan Frommherz, unvergessliche Momente Smilefoundation Pretoria Hospital Alphorn trifft Vuvuzela Das Projekt kann... Wir können alles, außer Hochdeutsch: - Soziolkultureller, musikalischer Austausch, spielen in Armenviertel, Streetmusic , Gruppen- / Völkersozialisation im Workshop mit Alphorn und Djembe - Musikalische Umrahmung offizieller Empfänge, Delegationen und Abordnungen - „Große“ Vuvuzela (Alphorn) im Fußballstadion / VIP-Lounge - Präsentation in Ihrer Firma, die Gäste aus Übersee, sowie Ihre Mitarbeiter werden begeistert sein, auch in Produktionshallen ist eine hervorragende Akustik - Kulturelle Begegnung, Doppelkonzerte mit Musikgruppen Chören und Schulklassen - Lehrkonzerte an deutschen Schulen, Vortrag über Atmung, Ansatz, Mundstück, Herkunft und Spieltechnik des Alphorns und seine speziellen Möglichkeiten (erfolgreich praktiziert in Namibia) - Der Tafelberg ruft förmlich nach dem Alphornspiel Wir helfen Afrika, Tuttlingen , Abschlußveranstaltung Liz Baffoe (Lindenstraße) und Peter Götzenberger vor dem Spiel Deutschland - Südafrika Afrikakonferenz Neuss 2009
Benefiztour 2007 www.strassenkinder-in-namibia.de Das Unterländer Alphorntrio mit Elke Föll, Alexander Wörner, Peter Götzenberger und Ralf Denninger spielen erstmals in der Geschichte Namibia`s auf dem Waterberg. Josef "Joschi" Lauter (Schlagzeug und Percussion) mit den Schulkindern des Projekts. Kinder des Stammes der San, die aus der Kalahariwüste kommen. Wir spielten für Sie. Einmaliges Konzert mit dem Kalahari Jugendchor in Gobabis. Höchste Sanddünen der Welt, anstrengend aber unvergeßlich. Pollo Hollo Plenty!
Bundespräsident Horst Köhler entlockt dem Alphorn erste Töne, MdB Thomas Strobl links, Ralf Denninger rechts.

25 Jahre Biker machen Blasmusik war supertoll !!! Danke, Stadtkapelle Bad Rappenau ! Wir sind schon richtig heiß auf den Musikverein Steinenberg. "Biker machen Blasmusik" vom 12.-14.Juni 2015 in 73635 Rudersberg / Steinenberg www.biker-machen-blasmusik.info "Musik, Fun, Motorrad, ein Drittelmix der überzeugt!" "Von Kassik bis Blech, das Original-Biker-Blasorchester intoniert Marsch, Polka und Walzer über Glenn Miller und Michael Jackson alles was Spaß und Freude bringt!" "Professoren, Ärzte, Bauarbeiter. Vom Amateur zum Profi. Für ein Wochenende durch zwei Leidenschaften zu einem Orchester verschweißt: Motorrad und Musik!"






Fröhlicher Weinberg, Interview WM 2010 Südafrika, Ralf Denninger + Hansi Vogt


Armin Hollensteiner, Oliver Bierhoff, Ralf Denninger, Stefan Frommherz, WM 2010 Südafrika

Biker machen Blasmusik 2014 - Auf der Vogelwiese https://youtu.be/VTMlOmcBiek Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL
Biker machen Blasmusik 2008 https://youtu.be/QGI9QKL6I4M Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL

Biker machen Blasmusik in Bonn 2009 https://youtu.be/THdcsowxIW0?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL
Biker machen Blasmusik 2010 https://youtu.be/WwCDjfvsm1U?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL
Biker machen Blasmusik 2012 https://youtu.be/f3znG0aGRFA Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL
Biker machen Blasmusik 2014 in Bad Rappenau https://youtu.be/xnCVCIn_enA Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL

Biker machen Blasmusik 2014 - Der Böhmische Traum https://youtu.be/870YphnCjvE Mehr Videos unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLCijUZeqQiOo1fIXnZPoF7ICmGYojeflL

50 Alphörner erklingen am Viechberg in Fichtenberg https://youtu.be/MbuCnewvhls
Südafrika 2010 First impressions - Erste Eindrücke

Wir helfen Afrika - Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher unterschreibt auf Big Shoe